Praktikumsunterlagen:
Das Formblatt für das Sozialpraktikum Klasse 10 kannst du <hier> herunterladen.
Übergang in die Sekundarstufe II:
Die Broschüre der Stadt Essen findest du <hier>.
Die Unterrichtsinhalte der Jahrgangsstufe 10:
Deutsch
Klassenarbeiten: 2 pro Halbjahr + Zentrale Abschlussprüfung
Unterrichtsvorhaben:
- Die Entwicklung der deutschen Sprache
- Analyse /Interpretation eines literarischen Textes
- Analyse eines Sachtextes: Verfassen eines informierenden Textes
- Analyse eines Sachtextes: Verfassen eines bewertenden Textes
Unterrichtsmaterial:
- Doppelklick 10 – Sprach- und Lesebuch
- Finale Heft o.Ä. zur Vorbereitung auf die ZP 10
Englisch
Klassenarbeiten: 3 pro Halbjahr
Unterrichtsvorhaben:
Unterrichtsmaterial:
Mathematik
Klassenarbeiten: 2 pro Halbjahr + Zentrale Abschlussprüfung
Unterrichtsvorhaben:
- Quadratische Funktionen und Gleichungen
- Potenzen und Wurzeln
- Exponentielles Wachstum
- Körper
- Trigonometrie
- Daten und Zufall
Unterrichtsmaterial:
- Maßstab 10 Lehrbuch
- Finale Heft zur Vorbereitung auf die ZP10
Biologie
Kursarbeiten NW: 2 pro Halbjahr
Unterrichtsvorhaben:
- Gene und Vererbung
- Evolution – Vielfalt und Veränderung
Unterrichtsmaterial:
- Prisma Biologie 2
Chemie
Unterrichtsvorhaben:
Unterrichtsmaterial:
Erdkunde
Unterrichtsvorhaben:
- Welthandel und Globalisierung
- Zukunft und Energieversorgung
- Klimawandel – Gefährdet der Mensch seinen Lebensraum?
Unterrichtsmaterial:
- Seydlitz 3 Lehrbuch
- Atlanten
Evangelischer Religionsunterricht
Unterrichtsvorhaben:
Unterrichtsmaterial:
Französisch
Kursarbeiten FS: 2 pro Halbjahr
Unterrichtsvorhaben:
- Reisepläne und -vorbereitungen
- Gesprächsführung (mit dem Lehrer und in der Arbeitsgruppe)
- Alle haben einen Motorroller
- Eine lustige Hundegeschichte
- Konflikte in der Familie
- Ferien, wie sie sein sollten
- Die höchsten Wolkenkratzer
Unterrichtsmaterial:
- Tous ensemble
- Cahier d’activités
Geschichte
Unterrichtsvorhaben:
- Die NS-Diktatur und ihre Folgen
- Ursachen, Folgen und Ende des „Kalten Krieges“ in Deutschland, Europa und der Welt nach 1945
Informatik
Unterrichtsvorhaben:
Unterrichtsmaterial:
Katholischer Religionsunterricht
Unterrichtsvorhaben:
- Vorbereitung und Gestaltung des Abschlussgottesdienstes
- „Auf dem Weg in die Zukunft!“ Sinnsuche heute
- „Liebe – mehr als nur ein Wort“: Einander lieben, miteinander leben
- „Ein Mann wie kein anderer“ – Evangelien erzählen
- „Wie im Himmel, so auf Erden?!“– Botschaft vom Reich Gottes
- „Leben in und mit der Schöpfung“
Kunst
Kursarbeiten MK: 2 pro Halbjahr
Unterrichtsvorhaben: in Klasse 9/10
- Op Art/ Stereometrie (Raum – Realität und Illusion)
- Hopper und seine Zeit (Rezeptionsmodelle)
- Architektur (Raum in der Realität)
- Traumwelten (Thematische, athematische und surreale Bildwelten)
- Verpackungen & Objekte (Design/ Warenästetik)
- Landschaft (Raum – Wahrnehmen von Raum/ Bedeutung von Raumdarstellung)
- Portraitdarstellungen im Wandel der Kunstepochen (Rezeptionsmodelle)
- Plastisches Gestalten
- Künstler und ihre Motive [Miro, Kandinsky, u.a.], Bauhaus (Prozess der ästhetischen Produktion)
Unterrichtsmaterial:
- Bleistift, Radiergummi, Anspitzer
- Wasserfarben und diverse Farbstifte
- Zeichenblock
- weiteres wird jeweils vom Kunstlehrer bekannt gegeben
- ggf. Unkostenbeiträge bis Max. 5€
Physik
Unterrichtsvorhaben:
Unterrichtsmaterial:
Politik
Unterrichtsvorhaben:
- Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland – Wie kann das Miteinander in einem parlamentarischen System funktionieren?
- Globalisierung – Wie verändert sie unser Leben?
- Die europäische Union – Erfolge, Krisen und Herausforderungen
- Friedenssicherung als Aufgabe internationaler Politik
Praktische Philosophie
Unterrichtsvorhaben:
- Entscheidung und Gewissen
- Sokrates und Descartes
- Leib und Seele
- Sterben und Tod
- Menschen- und Gottesbild in Religionen
- Völkergemeinschaft und Frieden
- Interkulturalität
- Wissenschaft und Verantwortung
- PID
- Quellen der Erkenntnis
- Locke, Descartes Kant
Sport
Unterrichtsvorhaben: 5 – 10
- kleine und große Sportspiele
- Leichtathletik, Turnen, Gymnastik
- alternative bzw. neuere Sportarten, wie “Wave-Board-Fahren”
- allgemeine Verbesserung der Koordinationsfähigkeiten
- Förderung und Sensibilisierung des Sozialverhaltens
- Gruppenarbeiten
Unterrichtsmaterial:
- Sportbekleidung
- Hallensportschuhe
- Sportschuhe für den Sportplatz
Sozialwissenschaften
Kursarbeiten SW: 2 pro Halbjahr (ein- bis zweistündig)
Unterrichtsvorhaben:
- Gleichberechtigung im Beruf
- Migration: Leben und Erziehen zwischen den Kulturen
- Massenmedien: Information und Meinungsbildung
- Soziale Sicherung
- Spielleiterführerschein (fakultativ) als Projektformat
Fakultativ und nach Interesse der Kursteilnehmenden kann eines der vorgeschlagenen Themen durch ein aktuelles, tagespolitisch relevantes Thema (z.B. Wahlen) oder ein Thema der Jahrgangsstufe 9 ersetzt werden.
Unterrichtsmaterial/Medien/Methoden:
Schulbuch (Team3),Schulbuch „Der kleine Phönix“, Filme, Zeitungsartikel, Internet, Materialien der Bundeszentrale für politische Bildung Exkursionen, Projektarbeit
Wirtschaft
Unterrichtsvorhaben:
Unterrichtsmaterial: